Donnerstag, 27. August 2009
Dienstag, 25. August 2009
ho, rufen wir, ha, und wir bereisen sodann ganz Südmerika, vorerst im Schiff, und nachher in Sänften, wochenlang, Träger werden uns über die Anden tragen, und wir werden den Ozean sehen, aus grossen Höhen, und uns nach dem langen Abstieg einschiffen, nach den Galapagosinseln, unsere Geliebten wünschen das so, près des troupeaux, uns sind die Galapagosinseln nicht besonders interessant, aber wir fahren gerne mit, ihnen zuliebe, wir sind ja bald unzerstörbar glücklich, wir wissen das, und sind schon jetzt selig, und jeder Ort wird uns heilig sein und gross,
Dienstag, 18. August 2009
und jeder Vogel und jede Welle und jede Wolke, und die Osterinseln besuchen wir auch und sehen, wer dort diese Köpfe aufgestellt hat, fluunt impetu de Libano, wir werden fragen, wer das war, und die Unerforschlichen werden es uns zeigen, wir werden sehen, welche Wahnsinnigen das waren, es hat ja auf dieser guten Welt nie etwas anderes gegeben, sagen wir, als verrückte Kopfaufsteller und verrückte Kopfumstürzer, Kopfaufstelleridioten, ruften wir, Kopfumstürzeridioten, und wir lachen und kommen nie mehr zu ernsten Themen, die politische Welt ist für uns abgehandelt, wir befassen uns nur noch mit der Kunst, mit Texten, sie glüht,
und wir verfassen, unter der gnädigen Anleitung des weltbesten Gedichtverfassers Gedichte, wir schämen uns nicht mehr länger, Gedichte zu schreiben, und so entstehen allerlei Gedichte, Liebesgedichte entstehen, wie wir es uns nie hätten träumen lassen, und wir werden das sagen können, was wir immer zu sagen versucht haben und nie haben sagen können, de tes compagnons, es fehlten uns ja immer die Worte, es fehlte uns aber auch der Mut, und wir werden belohnt für diese Gedichte, sie werden von den hohen Frauen gnädig aufgenommen und lächelnd gepriesen, es ist gut, werden sie sagen, mit Engelsstimme, und wir werden geküsst werden, als Sieger, und auch wir werden küssen, und wir werden die Hand küssen dürfen, die wir schon immer haben küssen wollen, surge aquilo, haben küssen wollen,
Freitag, 14. August 2009
Dienstag, 11. August 2009
et veni auster, und der Dichterfürst wird uns anleiten und verbessern, fuertemente, und der Dichterfürst wird auch sich selber verbessern, es ist ja ganz lächerlich, was ich schrieb, genau genommen ist das ja nur dummes Zeug, das ist nur Firlefanz, nur Kinderei, wird er sagen, und er wird ganz neuartige und äusserst revolutionäre Gedichte machen und damit alle durcheinanderbringen und alle verführen, perfla hortum meum, und nach den sechs Monaten, die uns als Frist gesetzt worden sind, befahren wir noch immer den Amazonas, mit Klängen und Gerüchen und Tönen beschäftigt, und wir werden um Aufschub ersuchen,
und es werden uns noch sechs weitere Monate gewährt, ausnahmsweise, man wird staunen, es kommt im allgemeinen nicht vor, dass die Ausgesetzten ihre Welt so lieben, dass sie nicht mehr wegwollen, aber diese dort, wird man im Himmel sagen und auf den von kleinen Booten umgebenen Dampfer zeigen, diese dort haben dieses Leben wirklich geliebt, et fluant aromata illius, seht doch, wie schön sie es jetzt haben, ich staune dem Wunder, eine Armada, sagt man im Himmel, eine Glücksarmada, wie sie nur analysieren dort, ihr altes Leben, ihre Irrtümer, ihre Hemmungen, ihre Verfehlungen, ihre schweren Sünden, die ungeheuren Sünden des Unterlassens, des Nichtsagens,
Samstag, 8. August 2009
und sie wollen plötzlich noch andere Flüsse befahren, die Donau, den Ganges, den Nil, sie erbitten sich, dass sie alle noch befahrbaren Flüsse befahren dürfen, mandarine, so lange die Erde befahrbare Flüsse hat, so lange wollen wir sie befahren, sagen sie, und dann erst soll man uns mit dieser Ewigkeit kommen, wir sind gar nicht auf diese Ewigkeit erpicht, das ist sicher wieder etwas Dummes, so wie die Erde etwas Dummes war, miel et muscat, wenn Sie übrigens Ihre tausend oder tausendzweihundert Seiten haben, so habe ich gehört, sollen Ihnen weitere Prüfungen auferlegt werden, man werde von Ihnen eine Zusammenfassung verlangen, auf zwei Seiten, man lese doch nicht tausend Seiten, man wolle nur zwei Seiten, vnd kom, Makarie befindet sich mit unserem Sonnensystem in einem Verhältnis, welches man auszusprechen kaum wagen darf,
Donnerstag, 6. August 2009
veniat dilectus meus, im Geiste, der Seele, der Einbildungskraft hegt sie, schaut sie es nicht nur, sondern sie macht gleichsam einen Teil desselben, in hortum suum, sie sieht sich in jenen himmlischen Kreisen mit fortgezogen, aber auf eine ganz eigene Art, dine Klæders Duft, sie wandelt seit ihrer Kindheit um die Sonne, awake, und zwar, wie nun entdeckt ist, in einer Spirale, sich immer mehr vom Mittelpunkt entfernend und nach den äusseren Regionen hinkreisend, Zimt, und wir tauschen Messerchen und Glasperlen für Gold ein und für Silber und Diamanten,
Abonnieren
Posts (Atom)