Dienstag, 28. Januar 2014


sie haben sich vor der Kirchentür gedrängt, um gleich nach den letzten Gästen auch noch eingelas­sen zu werden, nu tu mir auf taub mein, die gewöhnlichen Bürgerinnen und Bürger dürfen auch an die Feier, ein Drittel der Kirchenbänke stehen ihnen noch zur Verfügung, wenn hier etwas gesagt wird, muss es ganz bestimmten Regeln gehorchen, so wie die Kirche und die Kirchenbänke festen Konstruktionsre­geln gehorchen müssen, so wie der Sonderzug, der uns hiehergeführt hat, ganz bestimmten Re­geln gehorcht, Techniken, Vorschriften, ty HERRENS talar,

und so wie die Speisen, die im Sonderzug serviert wor­den sind, genau so und nicht anders zusammengestellt und serviert und gegessen worden sind, so müssen auch die Reden einer ganz bestimmten Realität verpflichtet sein, einem Rahmen, der al­les fasst und hält, den Regeln der Erträglichkeit, alle sprechen, alle sprechen, so wird gesungen, von starken Männerstimmen, schnelle, drängende Rufe, die den feierlichen Chor der Vielen überla­gern und weiterführen, zu langen Wiederholungen, deiner Hände Werk sind wir, contra todos los montes encumbrados, contra todos los collados elevados, gongfeng,

Montag, 20. Januar 2014

all the children are insane, Iaunxis, hai incassato dei bei colpi, Rogas, hear me, you heavens, listen, earth, Scene 2, abscondens faciem meam a civitate hac, propter omnem malitiam eorum, Vimovo, a people whose guilt is great, a brood of evildoers, nicht schon wieder Montaigne, have you ever thought about how one day you will find the angels of death appointed by God before you and that you will then leave this world, Jesaia, dem heutigen Bourgeois kann man im Namen des Fortschritts jeden Unsinn eintrichtern und im Namen der Kunst jeden Kitsch verkaufen, Golthescytha,

Samstag, 18. Januar 2014

Freitag, 17. Januar 2014

man wiederholt, viermal, fünfmal, in Steigerungen, doch waz er abgan, wir fühlten uns, wie immer, wenn gesungen werden musste, nicht wohl, als der gemeinsame Gesang angekündigt worden war, wir dachten, dass das eine schwache, peinliche Darbietung würde, wir dachten, dass kaum einer das Lied kennen würde, wir kommen ja aus einer fremden Stadt, aus anderen Landesgegenden, und kennen dieses Lied nicht, alle sprechen, alle sprechen, das ist uns neu, das kennen die wenigsten, dachten wir,

yes, der früheste mythische Künstler, Dädalos, ist ein entsetzlicher Charakter, I am worn, das ist ganz was anders, versetzte Albert, weil ein Mensch, den seine Leidenschaften hinreißen, alle Besinnungskraft verliert und als ein Trunkener, als ein Wahnsinniger angesehen wird, är glaubi das dänn niämärtme dah isch, I find things I don’t wish to find, souvent, die unter der Panzerung aufgestauten lebendigen Energien kehren sich um in Destruktivität, erzeugen eine wachsende innere Spannung und drängen immer wieder nach destruktiver Entladung, putain de bordel de merde,

sonst hatte er nichts Eigentümliches an sich, als daß er ein Freund des Schmuckes schien, denn er trug mehrere vergoldete Ringe mit roten und grünen Glassteinen an den Fingern, man sagte ihm nach, daß er in früheren Jahren die Schuhe aufgeschnitten und auch an den Zehen solche falschen Ringe getragen habe, überhauppt Jesus fucking Christ, Maineville kommt mir da viel angenehmer vor, hier hätte doch Madame Verdurin vollauf ihre Rolle als Padrona spielen können,

et causa viduae non ingreditur ad eos, man hat des­halb Photokopien des Textes auf den Kirchenbänken ausgelegt, graue Blätter, die hastig verteilt werden, wenigstens kennen die Sänger vorne den Text, denken wir, es wird so sein wie bei man­chen kirchlichen Anlässen, wo nur der Pfarrer singt und die Gäste verlegen die Lippen bewegen, so wird es sein, denken wir, es wird so sein, wie wenn die Landeshymne gesungen werden müsste, die keiner kennt, je vous dis, aber es ist nicht so, von der ersten Sekunde singen fünfhundert Stimmen, von der ersten bis zur letzten Sekunde, alle sprechen, alle sprechen, hier singt man, hier singt man viel, denken wir,
ein glückliches Volk, das solche Lieder kennt und mit solcher Kraft singen kann, und wir möchten hier leben und in diesen Vereinen mitwirken und diese Gesichter sehen, kleine, verschrumpfelte Knechtsgesichter, à vous qui êtes mes amis, aber voller Leben, listig, geistreich, es sind die Gesich­ter von bodenständigen Hirten, die es besser wissen als manche andere, die sich nichts vormachen lassen, und der Gesang überwältigt uns, haben wir das schon einmal erlebt in unserem Leben, fragen wir, einen so vollen, strömen­den Gesang, nein, das haben wir noch nie erlebt, ein mächtiges, bewegendes altes Lied,
auch das rätselhafte Kunstvolk der Inseln, die Telchinen, gilt als neidisch und bösartig, und wir oft sonst führt der Mythos allen Jammer daher über den Neidischen sowohl als seine Opfer, love you, Freude und Trauer, Lachen und Weinen, in Schande und Not, in jeder Lage ohne Schmerz, und allerlei Arten von Gnadengaben und Kräften, die höher sind als Gnaden, die empfing ich seither fortwährend, ohne mich aber irgend zu erhöhen, Battesimo di Cristo, die Théroigne war hier anwesend, Halb-Sportler, und sollte denn in der weiten Welt kein Mädchen sein, das die Wünsche Ihres Herzens erfüllte,
gewinnen Sie’s über sich, suchen Sie darnach, und ich schwöre Ihnen, Sie werden sie finden, Through the storm, man muss schonen, was das Publikum verehrt, und kein Ärgernis machen, hält man sich auch für klüger als andere, so muss man doch aus Artigkeit oder aus Mitleid für ihre Schwäche ihre Vorurteile nicht anrühren, Me feel it, bald werden jedenfalls die Asiaten wie die Heuschrecken über uns herfallen und sich kein bisschen darum scheren, was wir davon halten, doch das ist keine späte Rache, das ist der Gang der Dinge,

zeuh mich, ein Wettgesang mit der grossen, vielköpfigen Streichmusik, die übertönt wird, deiner Hände Werk sind wir, die übertönt wird, und dann wieder auftaucht, mit ihren feierlichen langsamen Klängen, wird nur eine Strophe gesungen oder werden mehrere Strophen gesungen, denken wir, wir hatten es nie gern, wenn viele Strophen gesungen worden sind, cómo te has tornado ramera,


die Peinlichkeit wurde nur immer grösser, aber hier gibt es keine Peinlichkeit, sondern Selbstverständlichkeit und Freude, Freude, diese guten Leute freuen sich, sie sind extra wegen diesem Lied an die Feier gekommen, und sie singen daher alle Strophen, vier Strophen, der Gesang erschallt weiter, ein zweiter, ebenso mächtiger, ebenso feierlicher Gang beginnt, dass ich fühle, heisst es jetzt, dass ich fühle, dass ich bin, das ist Bodenständigkeit, denken wir, wenn man fühlt, dass man ist, was uns betrifft, so fühlen wir nicht immer, dass wir sind, Fader med Søn og Søn med Fader,